top of page

Was machen wir in der psychologischen Yogatherapie?

Die Psychologische Yogatherapie hilft in allen Lebenslagen.

Egal ob du vor einer Entscheidung stehst, die dir schwer fällt, du ein Gespräch auf Vertrauensbasis führen möchtest, weil die Sorgen dir auf deinen Schultern lasten oder ein Körpersymptom hast, das immer wieder in den Vordergrund rückt und dir so das Leben schwer macht.

Richte deinen Blick tief nach innen und lerne deinen Körper als Sprachrohr der Seele zu verstehen.

Dabei begleite ich dich in tiefe eigene Prozesse, stelle dir Hilfsmittel und Übungen aus dem Yoga für deinen Alltag zusammen und zeige dir wie du Entscheidungen aus deinem Herzen heraus treffen kannst.

Immer wieder geht es hierbei um das Spüren und über den Körper in die Seele zu blicken.

Lerne dir deine Kraft zurückzuholen und die ein oder andere innere Handbremse zu lösen.

Muster aus der Kindheit können bis ins hohe Erwachsenenalter unbewusstes Handeln hervorbringen. Oft verstehen wir nicht warum wir fühlen, wie wir fühlen, der Körper uns zurückwirft, wenn wir gegen das eigene Selbst handeln. Hier darfst du lernen hinzuschauen.

Unterdrücken kostet Kraft. Und oft unterdrücken wir Anteile von uns, die wir nicht so gerne haben. Diese gilt es gezielt ins Bewusstsein zu holen. Unterdrückst du zum Beispiel deine Wut und schluckst deine Probleme ständig herunter, kann die Wut sich auf Dauer auch gegen dich selbst richten und dir Magenschmerzen oder andere Körpersymptome, wie Migräne, Sodbrennen oder andere psychosomatische Beschwerden bringen. Lerne diese Symptome wertzuschätzen. Sie sind der Schlüssel zu dir selbst.

Mit dem Integrieren verlorener Anteile fühlen sich die Teilnehmer/innen oft am Ende "irgendwie vollständiger".

Und das bringt neue Handlungsmöglichkeiten.

Mit der psychologischen Yogatherapie mache ich als Yogatherapeutin natürlich keine Heilversprechen. Jeder Mensch ist anders und du bleibst der/die Strippenzieher/in in deinem eigenen Lebensweg.

Auch darfst du dein Tempo selbst bestimmen und lernen deiner inneren Intelligenz zu folgen.

Die Grundlage einer Sitzung ist eine Vertrauensbasis auf beiden Seiten. Denn wir arbeiten hier auf Augenhöhe und mit einer offenen und respektvollen Haltung miteinander. Wie im Lebenscoaching auch, liegt die Verantwortung für dein Handeln, das Umsetzen der Ressourcen und Übungen und die Entscheidung tiefer in den Prozess zu gehen dabei ganz bei dir. Ich begleite dich mit Impulsen und halte den geschützen Raum dafür offen.

Das erste Gespräch dient dazu, dass wir uns näher kennenlernen und zu schauen, ob eine psychologische Yogatherapiesitzung bei mir für dich in Frage kommt. Danach können wir beide frei entscheiden, ob wir miteinander weiterarbeiten möchten.

Hinweis: Die Psychologische Yogatherapie ist keine Psychotherapie und auch keine Gesprächstherapie.

Alle Ansätze kommen aus der Gestalttherapie und ersetzen auch keine psychologische oder medizinische Behandlung. Informiere dich gerne im Vorfeld über das Vorgehen in einer gestalttherapeutischen Sitzung oder mache direkt einen kostenfreien Gesprächstermin mit mir aus.

Ich freue mich darauf dich kennenzulernen.

Namasté,

deine Juliane

Psychologische Yogatherapie

Coaching Bereich: Bookings

Meine Aus- und Weiterbildungen im Bereich Yoga umfassen:

Zertifikat Psychologische Yogatherapeuti
Zertifikat Spirituelle Lebensberaterin Juliane Borkenfels (1).png
yogalehrer-zertifikat.png

Kontakt

Bei Fragen und zur individuellen Terminabsprache wende dich gerne direkt oder über das Kontaktformular an:

Juliane Borkenfels

Psychologische Yogatherapie in Essen

  • Facebook
  • Instagram

Danke für's Absenden!

Coaching Bereich: Events List
bottom of page